Saurenhorn


Das stilvolle Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert liegt an den nordwestlichen Hängen des Frienisbergs. Von hier bietet sich ein Blick auf den Jura und das Seeland. Ein idealer Ort, um neue Wege zu gehen.

Wer wir sind

Die Sozialtherapie Saurenhorn ist eine stationäre Gruppentherapie für abstinente und substituierte Männer ab 20 Jahren mit einer substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankung oder Doppeldiagnose. Sie eignet sich als Time-out, Stabilisierungs- und Kurzaufenthalt oder Mittel- und Langzeittherapie. Die gezielten Therapie-, Arbeits-, Beschäftigungs- und Freizeitangebote wirken unterstützend. Der Fokus liegt auf der Förderung von Ressourcen und der Entwicklung von neuen Lebensstrategien.

Betrieb Saurenhorn 1a
1 / 6
Betrieb Saurenhorn 1b
2 / 6
Betrieb Saurenhorn 1c
3 / 6
Betrieb Saurenhorn 1d
4 / 6
Betrieb Saurenhorn 1e
5 / 6
Betrieb Saurenhorn 2
6 / 6

Was wir für Sie tun

Zu Beginn der Therapie erfolgt einer psychiatrisch medizinischen Abklärung im Ambulatorium Südhang Bern. Diese Anamnese dient als Grundlage für die weitere Therapieplanung. Bei der Planung und Umsetzung von Zielen bietet das Team der Sozialtherapie Saurenhorn Unterstützung an. Das Leben in der Gruppe und die Begleitung durch Fachpersonen vermitteln Halt und ermöglichen eine Neuorientierung.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Betrieb Saurenhorn 3
Saurenhorn 4

Ihre Vorteile

  • Stationärer Aufenthalt mit strukturiertem Alltag in der Gruppe
  • Gruppentherapie und nachstationäre Angebote
  • Gezielte Übungsmöglichkeiten in sozialem Kontext
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer beruflicher und sozialer Perspektiven
  • Realitätsnahe Arbeitsbereiche
  • Begleitung durch qualifizierte Fachpersonen
  • Vernetzung mit externen Psychotherapeut:innen sowie Fachstellen
  • Flexible Aufenthaltsdauer
  • Individuelle Prozessgestaltung

Produktion

Arbeit und Beschäftigung haben in der Sozialtherapie Saurenhorn einen grossen Stellenwert – sie vermittelt eine Tagesstruktur und steigert die Selbstwirksamkeit der Klienten. Arbeitseinsätze können in der betriebseigenen Schreinerei, Metallwerkstatt, Hauswirtschaft oder im Garten geleistet werden.

Film

Zu Gast bei Simon im Saurenhorn.
Ein Interview / eine Doku zum sozialtherapeutischen Alltag in diesem einmaligen Betrieb, der an den nordwestlichen Hängen des Frienisbergs liegt. Von hier bietet sich ein Blick auf den Jura und das Seeland. Ein idealer Ort, um neue Wege zu gehen.

Film Saurenhorn

"Ich übergebe das Saurenhorn mit einem extrem guten Gefühl"

Die Sozialtherapie Saurenhorn beim Frienisberg im Berner Seeland ist eine stationäre Gruppentherapie für Männer ab 20 Jahren mit einer substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankung. Urs Brunner, Sozialpädagoge und langjähriger Leiter des Saurenhorns, blickt zum Anlass seiner Pensionierung auf 18 Jahre Saurenhorn und Terra Vecchia zurück.

Terra V ScaleWidthWzIwNDhd.2.Tag Studio2593

Sorgfältig mit Veränderungen umgehen

Mehr Eigenverantwortung, um Arbeitsprozesse aktiv mitzugestalten und die Organisation weiterzuentwickeln: Überbetriebliche Arbeitskreise ermöglichen Mitarbeitenden eine aktive Mitsprache, wodurch praxisnahe Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse entstehen. Arbeitskreise fördern zudem das Engagement und die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Institution und tragen zu einem agilen Arbeitsumfeld bei.
Als Teil dieser Entwicklung wurde bei der Stiftung Terra Vecchia der Arbeitskreis «Agilität und Selbstorganisation» ins Leben gerufen, an dem Dario Nenniger, Betriebsleiter der Sozialtherapie Saurenhorn, seit Beginn teilnimmt. Im Interview teilt er seine Erfahrungen und Eindrücke dazu.

L1A4412

Unser Team

Dario Nenniger

Dario Nenniger

Leiter Saurenhorn

Droz Sabine

Sabine Droz

Stv. Leiterin Saurenhorn

Brunner Urs

Urs Brunner

Fachperson Sozialtherapie

Steier Myriam

Myriam Steier

Fachperson Sozialtherapie

Gfeller Benjamin

Benjamin Gfeller

Fachperson Sozialtherapie

Korell Ilona

Ilona Korell

Fachperson Sozialtherapie

Gruetter Andre

André Grütter

Fachperson Sozialtherapie

Buerki Simon v2

Simon Bürki

Fachperson Arbeitsbereich

Gerber Arij

Arij Gerber

Fachperson Arbeitsbereich

Eveline Schluep

Eveline Schluep

Fachperson Arbeitsbereich

Nicola Niederhauser

Fachperson Arbeitsbereich

Baumgartner Urs

Urs Baumgartner

Abend-, Nacht- und Wochenenddienst

Droz Janine v2

Janine Droz

Abend-, Nacht- und Wochenenddienst

Kocher Adrian v2

Adrian Kocher

Abend-, Nacht- und Wochenenddienst

Susanne Kälin

Abend-, Nacht- und Wochenenddienst

Katja Krtschek

Praktikantin Sozialtherapie

Corinne Schuhgovich

Abend-, Nacht- und Wochenenddienst

Kontakt

Stiftung Terra Vecchia
Saurenhorn
Saurenhorn 268
3054 Schüpfen

031 879 21 01
saurenhorn@terra-vecchia.ch

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies zustimmen.